Bieler’s glänzender Saisonstart – 6,62 m
(Ludwigshafen, 11.12.2016)
Hochzufrieden waren Trainer und Athlet nach dem Saisonstart bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften in Ludwigshafen. Der 16jährige Jan Bieler sprang 6,62 m weit, gewann die Alterklasse U-18 vor seinem Grünstadter Trainingskameraden Imran Ahmed und überraschte damit Trainer und auch sich selbst. Denn Jan hat erst vor 3 Wochen mit dem ernsthaften Wintertraining begonnen. Die bisherigen Einheiten waren von harten Athletik- und Sprungkrafttraining geprägt, komplexe Weitsprünge mit Anlauf-und Landetechnik standen bisher nicht auf dem Programm. Mitten aus dieser Trainingsphase, ohne einen einzigen Weitsprung seit September sprang er seine bisher drittbeste Weite. Erstaunlich seine Brettsicherheit, 5 Anläufe, 4 mal auf dem Brett und einmal ganz knapp darüber. Dabei hatte er auch dies seit September nicht mehr trainiert.
Er stellte sich auch über 60 m und hatte einen so miserablen Start, dass er sofort 2 Meter hinter dem Feld lag. Eine Aufholjagd brachte ihn noch auf Platz 2 in seinem Zeitlauf, insgesamt wurde er 3. In 7,69 sek, verpasste nur um 0,03 sek seine Bestzeit.
Mit ihrer Nervosität musste Merle Brammert-Schröder kämpfen, die 11jährige wurde für diese Meisterschaften in die Klasse W-12 hochgemeldet. Sie schlug sich tapfer, wurde in ihrem 60 m-Zeitlauf mit einer deutlichen Verbesserung auf 9,29 sek Sieger (aus 3 Zeitläufen Platz 6) und belegte beim Weitsprung mit 4,14 m – einen cm unter ihrer Bestmarke – den hervorragenden 2. Platz.
Jan Bieler in deutscher Bestenliste mit TOP-Plazierung Platz 7 beim Weitsprung
Seine – wieder einmal – gute Weitsprungsaison spiegelt sich in einer hervorragenden Plazierung in der deutschen Bestenliste 2016 wieder. Auch in der abgelaufenen Saison gelang dem Freinsheimer Vorzeigeathlet wieder ein Quantensprung, der 16jährige konnte seine Bestleistung um 52 cm auf exakt 7 Meter steigern!
Belohnt wurde er mit dem 7. Platz in der deutschen Bestenliste 2016 der Altersklasse U-18. Bei seinem Jahrgang 2000 findet er sich sogar auf dem 3. Rang und selbst in der Bestenliste der U-20 ist er auf dem 20. Platz zu finden.
Die erwähnte Steigerung und auch die Steigerungen der vergangen Jahren, jeweils zwischen 40 und 60 cm pro Jahr, sind extrem selten bei einem Athleten in Jan`s Alter. Normalerweise werden die Verbesserungen in diesem Altersbereich immer kürzer und verlangen von Jahr zu Jahr mehr Aufwand. Nicht so bei Jan, der seinen Aufwand zwischen 2 und 3 Einheiten pro Woche auch im bisherigen Wintertraining nicht geändert hat. Dafür sind diese Einheiten in der Grünstadter Trainingsgruppe, zusammen mit dem deutschen Dreisprungmeister Imran Ahmed, sehr intensiv.
Deshalb darf man auf die mittelfristige Entwicklung gespannt sein, sein Trainer würde schon zufrieden sein, wenn Jan sich bei 6,80 m vorerst stabilisieren könnte.
Der erste Hallenwettkampf ist am Sonntag in Ludwigshafen. Ohne spezielle Vorbereitung, Jan hat in diesem Winter noch keinen kompletten Sprung im Training gemacht.
Merle Pfalz-Vizemeister im Team-Wettkampf
(Bad Dürkheim, 24.9.2016)
Bei den Pfalzmeisterschaften der Leichtathletik-Teams verstärkte Merle Brammert-Schröder die U-14-Mannschaft der Startgemeinschaft Grünstadt/Freinsheim. Fast gelang die große Sensation, denn mit 5178 Punkten wurde der 2. Platz erreicht, nur knappe 21 Punkten hinter dem großen Favoriten Landau-Nußdorf und fast 200 Punkte vor dem Drittplazierten. Große Vereine wie Kaiserslautern, Ludwigshafen, Zweibrücken, Haßloch Germersheim, Edenkoben wurden besiegt, obwohl das Team mit nur 5 Akteuren die kleinste Mannschaft an den Start brachte.
Merle wurde bei der Startgemeinschaft in 4 Disziplinen eingesetzt, erstmals bestritt sie dabei einen 75 m-Lauf, eine 4×75 m-Staffel, einen Ballwurf mit dem 200 g-Ball und auch erstmals musste sie beim Weitsprung nicht aus dem Absprungraum, sondern vom Brett abspringen. Ohne große Aufregung brachte sie sich mit sehr guten Leistungen in das Team ein. Über 75 m lief sie 11,78 sek, sprang 4,15 m weit und warf den Ball auf tolle 28 m.
Sie verschaffte als Startläuferin der 4 x 75 m-Staffel einen kleinen Vorsprung, erst auf den letzten Metern gelang es Landau-Nußdorf, die Mädchen der Startgemeinschaft auf den 2. Platz zu verdrängen. Die Zeit von 42,30 sek, war 2,7 sek schneller als die Addition der Bestzeiten der Läuferinnen. Was wiederum für die sehr guten Wechsel spricht.
Festzuhalten wäre noch, dass Merle als W-11 Mädchen hauptsächlich gegen ein bzw zwei Jahre älteren Athletinnen antreten musste.
4. bei den Deutschen – Jan weiterhin im Höhenflug
(Bruchsal, 19.9.2016)
Jan Bieler’s Motivation ließ sich auch durch das Sauwetter in Bruchsal nicht ausbremsen. Im Dauerregen eine Stunde Aufwärmen und die 100 m, dann weitere Wettkämpfe auf nasser Anlage, und wieder Regen beim Schleuderballwurf – beileibe nichts für Weicheier.
Trotzdem glänzte Jan bei den deutschen Meisterschaften im Fünfkampf des Turnerbundes mit gleich 4 persönlichen Bestleistungen und natürlich auch mit Bestleistung beim Fünfkampf. Die Belohnung war ein ausgezeichneter 4. Platz, in seinem jüngeren Jahrgang der Klasse M 16/17 zeigte sogar nur ein Athlet eine bessere Leistung als Jan. Angereist war Jan auf Platz 10 der Meldeliste.
Zum Wettkampf: Wie berichtet ließ sich Jan über 100 m vom Regen nicht beeindrucken und gewann seinen Zeitlauf in 11,71 sek – neue Bestzeit. Das war ebenso die zweitbeste Leistung des Teilnehmerfeldes wie beim Weitsprung und beim Kugelstoßen. Ausgerechnet beim Weitsprung ließ er Punkte liegen, beim ersten Versuch bremste ihn eine plötzliche Böhe im Anlauf aus, „nur“ 6,35 m. Die beiden anderen, weiteren Sprünge übertrat er knapp.
Dafür stieß er die 5 kg-Kugel auf 12,86 m. Eine neue Bestleistung, gleichbedeutend mit dem Vereinsrekord. Er riskierte allerdings nicht alles, denn im Training konnte er sich bei Stößen von etwa 13 ein halb Meter und weiter nicht im Ring halten.
Dann kamen die Disziplinen, die er eigentlich nicht trainiert: Schleuderball und 1000 m. Er steigerte sich dennoch, beim Schleuderball auf sehr gute 44,60 m, über 1000 m auf 3:25,9 min. Insgesamt sammelte Jan 54,754 Punkte – 2,40 Punkte mehr als bei der Quali in Pirmasens.
Erfreulich für seinen Trainer, dass weitere Athleten aus der Trainingsgruppe Grünstadt/Freinsheim mit einem 3. und einem 4. Platz nach Hause fuhren.
Jan’s Sieben-Meter-Sprung – ein Nachtrag
Ein Blick in die Ewige Pfalz-Bestenliste, die alle Ergebnisse seit 1905 statistisch erfasst hat, zeigt:
Noch nie ist in der Pfalz ein 16jähriger weiter gesprungen als Jan Bieler!
Der Sprung von Koblenz-Brey war ein Sprung in die Geschichtsbücher! Ein Blick in die Bestenliste zeigt auch, dass der Weitsprung in Grünstadt/Freinsheim eine lange Tradition hat.
Interessant die weiteren Platzierungen der 16jährigen Weitspringer in der Ewigen-Pfalz-Bestenliste: Hinter Hans-Peter Briegel (6,92 m – 1971) und Henry Meisenheimer aus Speyer (6,86 m – 1979) wird mit Stefan Schmid (ABC Lu, 6,85 m – 2000) ein weiterer Springer mit 6,85 m aufgeführt, der bei der TSG Grünstadt (von Angela Petersen und Susanne Gassen) ausgebildet wurde.
Imran Ahmed , Trainingskamerad von Jan aus Grünstadt, liegt in der Liste der 16jährigen mit 6,77 (2015) auf Platz 8.
Desweiteren tauchen in der U-18-Bestenliste (16- und 17jährige Springer) Stefan Henninger (Freinsheim, 6,80 m – 1967), langjähriger Team-Kamerad von Jan’s Trainer und die beiden Grünstadter Orlando Mennecke (6,67 m – 1963) und Dirk Schröter (6,67 m – 1990) auf. Letzterer wurde damals auch von Jan’s jetzigem Trainer betreut.
Zur Ergänzung erwähnen wir noch die Ewige Bestenliste im Dreisprung, wo in der Klasse U-18 mit Imran Ahmed (14,61 m – Platz 3) und Felix Schneider (13,39 m) weitere Springer aus dem Team Leichtathletik Grünstadt/Freinsheim verewigt sind.
Die beiden Bilder zeigen Jan’s Stärke: Optimales Aufsetzen des Sprungfusses über die Ferse und schnelle Abrollbewegung mit Nachdrücken aus den Fusspitzen beim Absprung.
Jan Bieler’s Flugshow
16jähriger knackte die 7 m-Marke beim Weitsprung
Schon vor dem Wettkampf hatte Jan Bieler’s Trainer ein sehr gutes Gefühl, versprach dem Veranstalter, dass Jan Bestleistung springt. Dass es aber 7 Meter werden würde, das war doch eine Überraschung.
Jan nahm dankend die Einladung zum Wettkampf der „Besten aus dem Südwesten“ auf der schönen Sportanlage in Koblenz-Brey an. Die Trainingswerte waren gut, die äußeren Bedingungen – heiß und kein störender Wind – waren ideal und Jan war nach 9wöchiger Wettkampfpause hochmotiviert. Angefeuert von heißer Musikuntermalung und dem rhythmischen Klatschen des begeistert mitgehenden Publikums lief das Freinsheimer Leichtathletik-Talent zu seinen Sprüngen an. Erster Sprung ungültig, schon jetzt deuteten sich große Weiten an. „7,00 Meter“ hallte nach dem zweiten Versuch aus dem Lautsprecher, was sowohl beim Wettkampf als auch beim tollen Publikum eine Begeisterungswelle auslöste.
Die Flugshow von Jan ging weiter: 6,98 m im dritten und nochmals 7,00 m im vierten Versuch, dann war die Luft raus und er lief zweimal durch.
Eigentlich hatte sich Jan die 7 Meter erst fürs nächste Jahr vorgenommen. Nun sprang er sich in der deutschen Bestenliste weit nach vorne, 7. Platz in seiner Altersklasse U-18 und sogar Platz 4 in seinem Jahrgang 2000. Dazu löschte er einen der hochkarätigsten Vereinsrekorde, den Stefan Henninger seit 1967 mit 6,80 m hielt.
Jan hat bei diesem Wettkampf seine Bestleistung um 25 cm gesteigert, verbesserte sich in den letzten Jahren um unglaubliche 1,20 m! Ihn tut der Sport in der Trainingsgemeinschaft Grünstadt/Freinsheim gut, zusammen mit weiteren 7 deutschen, Rheinland-Pfalz und Pfalzmeistern in den horizontalen Sprüngen.