Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
2906, 2016

Jan beim DLV-Jugendlager

Anläßlich der deutschen Meisterschaften organisieren und finanzieren jedes Jahr die „Freunde der Leichtathletik e.V.“ ein Ferienlager für besonders förderungswürdige Jugendliche. Kriterien sind neben den sportlichen Leistungen vor allem das positive Auftreten bei den Wettkämpfen, das allgemeine Erscheinungsbild, das von den Landestrainer besonders bewertet wird. Die Pfalz hat ein Kontigent von 4 Teilnehmer (siehe Bild), neben Jan wurde unter anderem das Dürkheimer Talent Lara Hümke mit eingeladen.

Jan fasste die Ereignisse in seinem Bericht zusammen:

 Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften fand vom 15.06. – 20.06.16 das DLV Jugendlager statt. Jeder Landesverband durfte dazu 4 Nachwuchsathleten im Alter zwischen 14-17 Jahren benennen.

Für die Pfalz durfte unter anderem Jan Bieler die Reise antreten. Hier sein Bericht:

Am Mittwoch ging es direkt nach der Schule mit dem ICE von Mannheim nach Kassel, wo Abends schon das Kennenlernen mit den anderen 75 Teilnehmern auf dem Programm stand.
Der Donnerstag begann mit einer Trainingseinheit unter Anleitung der
hessischen Landestrainer. Ich habe mir natürlich die Weitsprung Gruppe ausgesucht. Der Trainer gab mir die gleichen Tipps  wie Rainer – scheint sich ganz gut auszukennen, der Rainer 😉
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wir gingen ins Auebad. Am Abend schauten wir natürlich alle das Spiel gegen Polen an.
Der zweite Tag begann mit einem Workshop zum Thema Doping-Prävention und auch der Ablauf einer Dopingprobe wurde uns erläutert. Danach durften wir uns bei der „Lager-Olympiade“ austoben.
Am Samstag ging es endlich zu den deutschen Meisterschaften. Zusammen mit 13.500 begeisterten Zuschauern feuerten wir die deutschen Spitzenathleten an. Am Abend dann ein weiteres Highlight – der
Athletentalk. Cindy Roleder, deutsche Meisterin über 100m Hürden, stand uns Rede und Antwort. Eine Dopingkontrolle verhinderte leider die Teilnahme von Alexandra Wester, deutsche Vizemeisterin im
Weitsprung. Das wäre für mich natürlich besonders interessant gewesen. So wurde Cindy Roleder ausgiebig gelöchert, bevor sie selbst zur Dopingkontrolle musste.
Auch der Sonntag war vollgepackt mit tollen Ereignissen. Früh am Morgen schon ein besonderer Leckerbissen – eine Trainingseinheit mit den Bundestrainern, bevor wir frisch geduscht
wieder ins Kasseler Auestadion zum zweiten Tag der deutschen Meisterschaften fuhren und uns endgültig die Stimme ruinierten. Am Abend feierten wir unser Abschlussfest und verschoben die Bettruhe
weit in die Nacht. Am Montag hieß es Abschied nehmen und es ging nach Hause – schade! Wir hatten eine super Zeit und dazu noch 3 Tage schulfrei. Einige Teilnehmer werde ich schon am Sonntag
in Heilbronn bei den süddeutschen Meisterschaften wiedersehen. Noch ein Grund, sich darauf zu freuen.
Ich kann jedem nur empfehlen, solch eine Chance zu nutzen – dieses Camp ist spitze!

2606, 2016

Jan Bieler’s toller Wettkampf mit sensationellem Ende

(Heilbronn, 26.6.2016)

Das hätte sich Jan Bieler nicht träumen lassen. Dritter Platz bei den süddeutschen Meisterschaften in Heilbronn beim Weitsprung und außerdem  in der Altersklasse U-18 bester Teilnehmer der jüngeren Altersklasse.

Es begann gut.  Erster Versuch Bestleistung von 6,62 m, Führung für den 16jährigen Jan. Diese hielt jedoch nicht lange, nach dem 2. Versuch lag er plötzlich auf Platz 4. Dann erneute Verbesserung auf 6,71 m, das war der 2. Platz. Nach einem ungültiger Versuch sprang er nochmals weiter: 6,75 m! Im letzten Durchgang gelang es einem Konkurrenten aus Aalen, Jan um 2 cm noch auf den 3. Platz zu verdrängen.

Vor dem Wettkampf bangte Jan noch, ob er überhaupt den Endkampf der besten 8 erreicht. Dann erwies er sich wieder einmal als der Wettkampftyp ohne Nerven, der seine Jahresbestleistung  beim wichtigsten Wettkampf im Jahr abrufen kann, ließ viele Gegner mit besseren Vorleistungen hinter sich.

Ein Ziel bleibt noch, den legendären, 49 Jahre alten Vereinsrekord von Stefan Henninger zu verbessern. Dieser sprang 1967 mit 17 Jahre sensationelle 6,80 m weit, eigentlich ein Rekord für die Ewigkeit, dem Jan nun ganz nahe gekommen ist. Eigentlich wollte Jan den Rekord erst nächstes Jahr angreifen, jetzt ist er ganz nahe dran und wird die Jagd wohl noch in dieser Saison beginnen.

2606, 2016

Merle erstmals über 4 Meter

(Eisenberg, 26.6.2016)

Beim Bergturnfest in Eisenberg gelang es Merle Brammert-Schröder, erstmals beim Weitsprung  die 4 Meter-Marke zu überfliegen. Sie erhörte (endlich) den Rat ihres Trainers, dass man beim Weitsprung auch auf dem Hosenboden landen darf…

Merle setze dies um und freute sich über eine neue Bestleistung von 4,10 m. Außerdem lief sie über 50 m gute 8,0 sek, nur beim Ballwurf verlor sie einige Punkte. Am Ende standen 1159 Punkte zu Buche und die Silbermedaille für  den 2. Platz beim Dreikampf der W-11.

606, 2016

Jan Bieler verteidigt Rheinland-Pfalz-Titel

(Zweibrücken, 5.6.2016)

Langsam tastet sich Jan Bieler beim Weitsprung in neue Regionen vor. Am letzten Wochenende knackte der 16jährige erstmals die 6,50 m-Marke, dieses Wochenende die Verbesserung auf 6,56 m.

Ort des Geschehens waren die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Zweibrücken. Diese Verbesserung war auch notwendig, denn nach 6 Sprüngen stand fest, dass Jan den Titel mit einem minimalen Vorsprung von nur 2 cm gewonnen hat!

Damit wurde er im 3. Jahr hintereinander in seiner Altersklasse  Rheinland-Pfalz-Meister.

Jan trat auch beim Diskuswerfen an, konnte seinen eigenen Vereinsrekord auf 34,21 m steigern. Die Konkurrenz im Titelkampf mit der 1,5 kg-Scheiben war sehr stark, es reichte lediglich zum 7. Platz. Allerdings lagen die Ergebnisse der Platzierungen 3 – 7 eng beieinander.

406, 2016

Jan Bieler’s Fahrkarte zur „Deutschen“

(Pirmasens, 28.5.2016)

Der Ausflug zu den Turnern hat sich für Jan Bieler rentiert. Im Rahmen des Pfälzischen Landesturnfestes nahm er an den Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften teil und konnte sein Ziel, sich für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes zu qualifizieren, verwirklichen.

Es begann auch sehr gut für den 16jährigen. Die Weitsprünge wurden mit 6,45 m, 6,44 m und 6,43 m vermessen. Über 100 m vermasselte er zwar den Start, aber danach bewies er  seine deutlich verbesserte Grundschnelligkeit. Die Uhren blieben bei Bestzeit von 11,88 sek stehen, obwohl er gute 2 Zehntel oder mehr bei der Beschleunigungsphase nach dem Startschuss verloren hat.

Danach das Fragezeichen, wie läuft es beim Schleuderball. Es lief nicht so gut. Jan zeigte erstmals Nerven. 40,67 m waren nicht das, was er im Training zeigte. Es war auch sein einziger gültiger Wurf, die beiden anderen flogen in Richtung Wald, der die idyllische  Pirmasenser Leichtathletik-Anlage einrahmte. Die Anspannung blieb auch beim Kugelstoßen. 11,23 m im ersten Versuch, bei den beiden anderen rutschte das Arbeitsgerät von der Hand. Beim den Würfen verspielte Jan den Meistertitel.

Vater Wolfgang rechnete emsig die Punkte mit und stellte fest, 3:40 min über 1000 m würden für die Quali zur Deutschen reichen. Entsprechend gemütlich liess es Jan über diese ungeliebte Strecke angehen, lief am Ende des Feldes und kontrollierte an der Zeitmessung seine Rundenzeiten. 3:26, 5 min, damit hat er deutlich die geforderte Quali überboten und darf sich dieses Jahr auf den Wettkampf in Bruchsal und nächstes Jahr auf die Deutschen im Rahmen des deutschen Turnfestes Berlin freuen.

Insgesamt wurde er in einem ungewöhnlich großen Teilnehmerfeld  Zweiter bei diesen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

2205, 2016

Bieler mit Bestleistungen zu Pfalzmeistertiteln

(Landau, 21.5.2016)

Endlich – die neue Bestleistung beim Weitsprung war geschafft! Dies war auch bitter notwendig, denn bei den Pfalzmeisterschaften der U-18 im idyllischen Landauer Südpfalz-Stadion wurde er von seinem Dauerkonkurrenten der letzten Jahre, Timo Meier aus Germersheim, mehr als ihm lieb war gefordert, denn Timo sprang mit 6,39 m ebenfalls neue  Bestleistung.  Jan Bieler sprang genau 6,50 m beim 2. Durchgang, war dann bei seinen Versuchen, die Leistung zu toppen, übermotiviert und verkrampfte beim Anlauf.

Vorher  trat er noch zum Kugelstoßen an. Er legte 12,22 m vor, fand sich nach dem Vorkampf auf Platz 4. Im 5. Durchgang wuchtete er das 5 kg-Gerät auf seine neue Bestweite von 12,70 m. Dies bedeutete die Führung, die auch nicht mehr gefährdet wurde.

Mit dieser Weite entthronte er Stefan Henninger von der Vereinsrekordliste, dessen 12,47 m 51 Jahre lang allen Rekordversuchen standgehalten hatte.

Zwei Wettkämpfe – zweimal Pfalzmeister – zweimal Bestleistung, ein optimaler Tag für Jan Bieler!

Nach oben