Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
1605, 2016

Bieler verpasst Bestweite

(Heidelberg, 7.5.2016)

Mit dem Ziel, seine Weitsprungbestleistung zu topen, fuhr Jan Bieler zu den Heidelberger Qualifikationswettkämpfen. Bei böigem Wind und Temperaturen unter 10 Grad war es allen klar, dass dieses Unterfangen schwierig werden wird.

Jan begann den Wettbewerb auch mit Anlaufschwierigkeiten, die ersten 3 Sprünge sprang er vor dem Weitsprungbrett ab. Dennoch ging er mit 6,25 m in Führung. Den 4. Versuch erwischte er technisch hervorragend, flog sehr weit in die Grube. Leider war dieser Sprung, aus vollem Risiko, um eine  viertel Fusslänge übertreten. Den nächsten Sprung markierte er halbwegs vom Brett und segelte auf die Siegesweite von 6,42 m, bevor auch der letzte Versuch ungültig gegeben wurde.

Vorher startete Jan beim Kugelstoßen der U-18, wo er mit dem ersten Stoß mit 12,32 m eine neue Bestweite stoß. Leider gingen alle weiteren Versuche technisch daneben, so dass er mit dieser Weite den 2. Platz belegte.

Kurios war sein Wettkampf mit der Diskusscheibe. Alle 6 Versuche wurden ungültig. Sein bester Versuch landete in 6 Meter Höhe (!) im Auffangzaun, das den Wurfplatz bei etwa 30 Meter  vom angrenzenden Parkplatz absicherte …

905, 2016

Jan beginnt mit Vereinsrekord

(Mutterstadt, 30.4.2016)

Standesgemäß begann Jan Bieler die Freiluftsaison bei den Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz mit einem Vereinsrekord. Diesmal musste der Diskusrekord der U-18 daran glauben, der immerhin 37 Jahre lang allen Versuchen standhielt und von Hans-Peter Ennemoser aufgestellt wurde. Jan warf das 1,5-kg-Gerät auf 32,84 m, etwas über 2 Meter weiter als damals Hans-Peter.

Neben dem Diskus  siegte Jan auch beim Weitsprung. Mit 6,47 m deutete er seine derzeitige Form nur an. Seine deutlich erhöhte Grundschnelligkeit bedeutet auch, dass es für Jan schwieriger wird, den Anlauf zu gestalten. Was letztendlich viele Fehlversuche zur Folge hat. Aber das Problem wird Jan auch in den Griff bekommen.

Und mit der 5 kg-Kugel schließt Jan langsam auch Freundschaft. Es dauerte zwar bis zum 6. Versuch, bis er seine bisherige Bestleistung um 70 cm auf 12,18 m steigerte (2. Platz), aber nun liegt er im Plan.

905, 2016

Merle beginnt mit Bestleistungen

(Worms, 30.4.2016)

Als Gast bei den Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Worms-Alzey startete Merle Brammert-Schröder beim Dreikampf der W-12. Nach dem Wettkampf freute sie sich über 3 neue Bestleistungen und dem 3. Platz beim Dreikampf mit 1160 Punkten (Bestleistung).

Über 50 m steigerte  sie auf 8,20 sek. Beim Weitsprung kratzte sie mit 3,97 m an der 4 m-Marke, ebenfalls Bestleistung.

905, 2016

Bieler läuft 100 m-Bestzeit

(Speyer, 7.5.2016)

Eigentlich wollte Jan Bieler, der sich außer Konkurrenz zu den Südpfalz-Meisterschaften in Speyer nachmeldete, seinen Weitsprung-Rekord knacken. Leider musste er auch im 2. Saison-Wettkampf ohne Trainer auskommen, dieser betreute zeitgleich bei den Mehrkampfmeisterschaften Vorderpfalz.

Beim Weitsprung klappte es nicht so ganz, seine wesentlich verbesserte Anlaufgeschwindigkeit führte wiederum zu vielen Fehlversuchen, er begnügte sich mit 6,37 m. Allerdings sprang er damit weiter als sein Dauerkonkurrenten Timo Maier aus Germersheim, der Südpfalz-Meister wurde.

Über 100 m hielt sich Jan schadlos. Als 2. seines Zeitlaufes verbesserte er sich ohne Windunterstützung um 0,3 sek auf 11,90 sek.

Seinen nächsten Angriff auf die Weitsprungbestleistung startete er am Sonntag in Heidelberg bei den Qualifikationswettkämpfen. Diesmal mit Trainer …

Die Quali zu den Süddeutschen hat er schon mal in der Tasche.

1704, 2016

Weinstrassenlauf – ein Erlebnis

(Bockenheim, 9.4.2016)

Ein Lauferlebnis besonderer Art hatten Pia Denzerund Merle Brammert-Schröder beim Kinderlauf im Rahmen des Weinstrassenmarathons. Die Strecke war umsäumt von einer großen Menschenmenge, die mit anhaltendem Applaus und Anfeuerungsrufen die Kinder über die Strecke von 1000 m trugen.

66 Jungs und Mädels der Altersklassen 12 und 13 Jahre erreichten die Ziellinie, davon Pia auf Platz 29 und Merle auf Platz 38. In der Mädchenwertung belegte Pia mit 4:28 min den 8. und Merle mit 4:38 min den 14. Platz von 32 Mädchen.

Pia haderte dabei mit ihrem Endspurt, den bei einer nur 6 sek schnelleren Zeit hätte sie sich in der Gesamtwertung um 11 und in der Mädchenwertung um 4 Plätze verbessern können.

Das Bild zeigt Pia links leicht verdeckt mit ihrer Freundin und Trainingskameradin Lisa, mit der sie fast den gesamten Lauf zusammen blieb.

2902, 2016

Merle mit Bestzeit zum 2. Platz

(Ludwigshafen, 29.2.2016)

Beim Pokalwettkampf in Ludwigshafen trauerte Merle Brammert-Schröder dem Sieg nach. Sie sammelte 1037 Punkten und wurde nur um einen winzigen Punkt auf den 2. Platz verdrängt. Davor überzeugte sie über 50 m mit neuer Bestzeit von 8,0 sek und sprang im 3. und letzten Durchgang 3,76 m eine gute Weite, nachdem sie dort etwas schwer in den Wettkampf kam.

Pia Denzer, ebenfalls W-11, konnte sich über 50 m in 9,1 sek und beim Weitsprung mit 3,16 m stark verbessern und landete beim Mehrkampf im Mittelfeld, Platz 8 mit 794 Punkten.

Nach oben