Waldlauf: Justus Kissel Bezirksmeister
(Bad Dürkheim, 6.2.2016)
Tradition hat der Faschingswaldlauf in Bad Dürkheim, der in idyllischer Lage nahe des Wanderparkplatzes „An der Weilach“ stattfindet. Der rührige Veranstalter LTF Bad Dürkheim bietet Rundstrecken von 800 m, 2,5 km und 5 km an, durch die vielen Anstiege und Bergab-Passagen sowie engen Kurven bekommen die Läufe einen erhöhten Schwierigkeitsgrad. Diese Herausforderung stellten sich auch einige Läufer(innen) des TSV.
Zum Glück hatte der Wettergott ein Einsehen und begleitete die Anstrengungen mit Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Ab der Klasse M/W 12 wurden die Läufe für die Bezirkswaldlaufmeisterschaften gewertet. Beim Lauf über 2,5 km startete Justus Kissel in der Klasse W-13 und gewann in 12:05 min den Titel eines Waldlauf-Bezirksmeisters. In der offenen Klasse, in der auch die Läufer gewertet wurden, die nicht für einen Verein des Bezirkes Vorderpfalz starten, belegte er immerhin noch Platz 2.
Schwester Felicitas stellte sich der Herausforderung eines Laufes über 5 km, obwohl sie sich im Training zur Zeit mehr auf kürzere Distanzen vorbereitet. Als „Hase“ stellte sich ihr Vater Ralf Kissel zur Verfügung und er führte Felicitas zum 3. Platz in 25:15 min.
Über die kurze Distanz von 800 m starteten Finn Winzen und Pia Denzer, die beide 2 Wochen zuvor beim Grünstadt-Cross erste Waldlauferfahrungen sammelten. Finn nutzte dies zu einem 3. Platz bei den M-10 in 3:16 min, Pia konnte mit ihrem 4. Platz bei den W-11 in 3:42 min ebenfalls überzeugen.
Bei Schlammschlacht Kampfgeist angesagt
(Grünstadt, 23.1.2016)
Über Nacht setzte das Tauwetter ein und verwandelte das Grünstadter Rudolf-Harbig-Stadion in eine Schlamm-Arena. Teilweise hatten die Läufer das Gefühl, über eine unbefestigte Baustellen-Ausfahrt zu laufen. Einigermassen trockenen Fuße konnte man die 100 m-Gerade, auf der die Starts- und Zieleinläufe stattfanden, nur an einer einzigen Stelle überqueren. Zum Glück schien die Sonne und die Temperaturen waren angenehm.
Diesen widrigen äußeren Bedingungen, in wahrsten Sinne des Wortes Cross-Bedingungen, trotzten die Freinsheimer Teilnehmer und kämpften sich beim Leininger Crosslauf erfolgreich über die aufgeweichte Strecke.
Gleich 3 Runden, gleich 3300 m, durfte in der Klasse U-18 Felicitas Kissel laufen. Einen Tag nach einem Ski-Langlaufwettbewerb der Schulen zeigte sie sich schon wieder gut erholt und durchlief die Strecke als Zweitplatzierte in 15:14,5 min. Damit wurde sie auch Bezirks-Vizemeister.
Erstmals gingen Finn Winzen und Pia Denzer bei einem Crosslauf an den Start. Sie machten ihre Sache gut und platzierten sich im vorderen Mittelfeld. Finn wurde über 1100 m bei den M-10 Dritter in 4:24,1 min, Pia bei den W-11 Vierte in 4:48,6 min.
Jan und Merle schnell unterwegs
(Frankfurt, 29.11.2015)
Jan Bieler, M-15, war Vorlaufschnellster über 60 m in 7,65 sek. Seine bisherige Bestleistung stand bei 8,06 sek, das war auch der alte Vereinsrekord den er damit abgelöst hat. Im Endlauf war er übermotiviert und wurde nach einem Fehlstart disqualifiziert.
Die 10jährige Merle Brammert-Schröder verbesserte über 50 m ihre erst eine Woche alte Bestzeit von 8,44 sek auf 8,29 sek. Leider konnte sie das im Endlauf nicht mehr bestätigen, sie wurde mit immer noch starken 8,37 sek 7.
Jan machte es beim Weitsprung spannend. Nach 2 ungültigen Sprüngen mogelte er sich mit 5,66 m in den Endkampf, wo er sich zunächst auf 6,19 m steigern konnte. 6,52 m wurden nach dem 5. Durchgang vermessen, nachträglich aber für ungültig erklärt, nachdem die Kampfrichter nach intensiven Nachschauen einen minimalen Eindruck in der Plastelinschicht fanden. Das hinderte ihn aber nicht, beim letzten Versuch mit 6,42 m seine bisher zweitbeste Wettkampfweite vorzulegen.
Der Sieg beim Weitsprung war Jan ebensowenig zu nehmen wie der Sieg beim Kugelstoßen, auch hier benötigte er den 6. Versuch um mit 13,69 m seinen Siegestoß herauszuwuchten, einen Zentimeter unter seiner Bestleistung.
Merle sprang wie eine Woche zuvor mit 3,65 m sehr weit und belegte in dem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz.
Beide, Merle und Jan, knackten über die Sprintstrecke die Pizza-Tabelle.
Merle’s Dreifacherfolg
(Worms, 22.11.2015)
Ein erfolgreicher Start in die Hallensaison 2015/2016 glückte Merle Brammert-Schröder. Gleich dreimal konnte sie sich freuen: Über den Sieg beim Weitsprung, zwei persönlichen Bestleistungen und der frühzeitigen Normerfüllung der vereinsinternen Pizza-Tabelle.
Merle, W-10, steigerte sich beim Weitsprung-Sieg auf starke 3,85 m, schnupperte am Vereinsrekord. Den kann sie beim nächsten Wettkampf am Sonntag in Frankfurt in Angriff nehmen. Über 50 m hatte sie Pech und musste auch etwas Lehrgeld zahlen. Im Vorlauf noch zweitbeste aller Teilnehmerinnen mit 8,44 sek (vorherige Bestzeit 8,94 sek!), wurde sie im Endlauf von einer Athletin, die plötzlich in ihre Bahn wechselte, behindert. Sie durfte nochmals laufen, diesmal alleine gegen die Uhr. Merle fabrizierte einen Fehlstart, stoppte kurz in Erwartung eines Rückschusses. Der Starter ließ jedoch durchlaufen und Merle kam in 8,65 sek ins Ziel, wurde auf den 4. Platz eingeordnet.
Mit den 8,44 sek im Vorlauf knackte sie auf die Hundertstelsekunde genau die von den Trainern vorgegebene sogenannte 50m-Leistung der Pizza-Tabelle, einer Tabelle, die von den Trainern erhofften Bestleistungen zu Saisonende beinhaltet. Damit war sie erster Freinsheimer Normerfüller.
Weitere gute Platzierungen erzielte Franziska Rullmann, die in der Klasse W-11 jeweils den 3. Platz beim Weitsprung und über 50 m belegte.
Bieler schließt Saison mit Rekord ab
Jan Bieler schloss die Freiluftsaison so ab, wie er sie begonnen hat: Mit Siegen in den Wurfdisziplinen. Beim Start beim traditionellen Werfertag in Eschollbrücken bei Darmstadt traf er dabei auf Athleten aus Hessen, Baden und dem Saarland. Das Diskuswerfen und das Kugelstoßen gewann der 15jährige, beim ungewohnten, nicht trainierten Wurf mit dem 200g-Ball musste er sich mit dem 2. Platz zufriedengeben. Auch bei diesem späten Termin hielte er seine Formkurve oben und erzielte beim Diskus und mit der Kugel sein drittbestes Jahresergebnis. Die Kugel wuchtete er auf 13,50 m, den Diskus schleuderte er auf 39,53 m.
Nach dem 2. Wurf mit dem 200 g-Ball, bei dem er mit 60,50 m einen Vereinsrekord erzielte, brach er den Wettkampf wegen Schmerzen im Ellenbogen vorsorglich ab.
Bereits in 7 Wochen beginnt für ihn die Hallensaison mit geplanten Starts in Worms und in Frankfurt.
Jan Bieler: Weiter auf Rekordjagd
(Bellheim, 3.10.2015)
Der amtierende Pfalzmeister M-15 in allen drei Wurfdisziplinen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und ging jeweils als Sieger aus dem Wettbewerb.