Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
1305, 2015

Weitsprünge vom Winde verweht

(Eisenberg, 9.5.2015)

Besonders stark litten die Weitspringer bei den Pfalzmeisterschaften unter den ständigen wechselnden böigen Winden. Eine Anlaufkontrolle war nahezu unmöglich. So sind die 5,97 m, die Jan Bieler vom TSV Freinsheim erzielte, besonders hoch einzuschätzen. Es war sein bisher zweitbestes Ergebnis, doch weitere, vor dem Brett abgesprungene Versuche bzw ungültige Sprünge waren gefühlt über 6 Meter. Der 15jährige Freinsheimer meldete zur Altersklasse U-18 hoch und wurde in einem starken Wettkampf, der vom deutschen Dreisprungmeister Imran Ahmed gewonnen wurde, sehr guter Dritter.

305, 2015

Jan Bieler: Weiter, immer weiter

(Heuchelheim, 2.5.2015)

Die Rekordjagd von Jan Bieler in den Wurfdisziplinen ist nicht zu stoppen. Auch beim Werferauftakt in Heuchelheim toppte er seine Bestleistungen, gleichbedeutend mit seinen eigenen Vereinsrekorden. Der 15jährige schleuderte die Kilo-Scheibe auf 39,43 m, blieb gleich bei mehreren Versuchen über seiner bisherigen Diskus-Bestleistung. Nächstes Ziel: Über 40 Meter!

Auch mit der Kugel kratzte er an einer neuen Schallmauer, der 13-Meter-Marke. 12,92 m bedeuteten Bestleistung und Vereinsrekord. Beide Male siegte er überlegen.

Erstmals nahm der vielseitige Sportler einen Schleuderball im Wettkampf in die Hand, nachdem er das Wurfgerät am Vortag spasseshalber erstmals ausprobiert hatte. 42,71 m lautete das sehenswerte Resultat, Platz 2 hinter einem Spezialisten.

Der Mittelstreckler Dominik Sievert hatte auch seinen Spaß an den ungewohnten Wurfgeräten, wurde jeweils 3. bei den M-15. Dabei gelang ihm mit dem Diskus eine neue Bestleistung von 18,13 m, mit der 4-kg-Kugel begnügte er sich mit 7,28 m.

2704, 2015

4 neue Vereinsrekorde

(Ludwigshafen, 14.4.2015)

Eine optimale Ausbeute erkämpfte sich die kleine Mannschaft des TSV bei den Meisterschaften des Bezirkes Vorderpfalz. Jan Bieler siegte gleich viermal und ebenso viele Vereinsrekorde der Klasse M-15 wurden von Jan und Dominik Sievert verbessert.

Der Wettkampf-Start von Jan war indes nicht zufriedenstellend, beim 2. Platz über 80 m-Hürden stellte der Trainer noch einen großen Nachholbedarf bei der Hürdentechnik fest. Seine Zeit: 12,63 Sek.

Danach begann Jan‘s Siegeszug. Beim Hochsprung setzte er sich höhengleich mit neuem Vereinsrekord von 1,68 m durch, bei den Wurfdisziplinen hielt er einen deutlichen Abstand zu den weiteren Konkurrenten. Die Kugel stieß er auf starke 12,70 m, beim Diskuswurf und Speerwurf verbesserte er seine eigenen Vereinsrekorde auf 37,39 m bzw. 40,59 m.

Dominik Sievert nutzte den Wettkampf zum Saisoneinstieg und versuchte sich erstmals über die 300 m-Strecke. Er ging zwar mangels Erfahrung zu passiv an, holte auf der Zielgeraden deutlich auf und lief als 4. in 42,15 Sek. ins Ziel. Damit verbesserte er den bisherigen Vereinsrekord von Thorsten Schmidt aus dem Jahre 1971 (!).

2303, 2015

Jan Bieler auf Rekordjagd

(Gau-Algesheim, 21.3.2015)

Bei eisigen Temperaturen – zu Wettkampfbeginn u 9:45 Uhr waren es 6 Grad, um 14:30 bei der letzten Disziplin  8 Grad – begann Jan Bieler die Freiluftsaison als Gast des Kreiswerfertages Mainz-Bingen mit 3 Siegen und zwei Vereinsrekorden. Der 15jährige ließ sich durch die kalte Witterung nicht beirren und hielte sich zwischen seinen Versuchen ständig warm.

Jan begann die Rekordjagd mit dem Speerwerfen und haute im letzten Versuch 40,56 m raus, verbesserte sich um über 3 Meter und den 39 Jahre alten Vereinsrekord von Peter Hubach um 33 cm.

Beim Kugelstoßen hatte die Kälte negativen Einfluss auf die Schnellkraft der Beine und er begnügte sich mit einem Siegesstoß von 11,75 m.

Dafür glänzte er wieder beim Diskuswerfen,  mit sehr starken 34,75 m war der nächste Vereinsrekord fällig. Seine persönliche Verbesserung war  hier mehr als 3 Meter.

Der gute Wettkampf wurde etwas getrübt durch einen (hirntoten ?) Fussballtrainer, der sich beim Torschußtraining unter 3 freien Toren ausgerechnet das Tor neben der Kugelanlage auswählte. Bei den anderen Toren war kein Wettkampfbetrieb. Unter anderem wurde der Schreiber von einem Ball getroffen.

2303, 2015

Dorothea Braun siegt weiter

(Sandhofen, 23.3.2015)

Weiterhin sehr erfolgreich verläuft die Straßenlaufsaison für Dorothea Braun. Beim Volkslauf in Sandhofen startete sie beim Schülerlauf über 1400 m und gewann ihre Altersklasse U-14 in 6:44 min (18 Teilnehmerinnen). Insgesamt kamen 169 Läufer und Läuferinnen der Klasse U-16 und jünger bei diesem Lauf ins Ziel, Dorothea belegte auch im Gesamtklassement mit Platz 16 einen Spitzenplatz.

2303, 2015

Jan Bieler knackt die 6 Meter!

(Ludwigshafen, 22.3.2015)

Die beiden Wettkämpfe im März ließen es schon erahnen, jetzt hat es Jan Bieler doch noch in der Hallensaison geschafft:  6 Meter beim Weitsprung zu knacken. Im letzten Wettkampf dieses Winters unter dem Hallendach verbesserte  er  auf 6,02 m, umrahmte seinen Erfolg mit 2 neuen Vereinsrekorden. Isabella Schreiber und Haziq Merkel belegten gute zweite Plätze.

Jubelnd rannte Jan Bieler nach seinem letzten Weitsprungversuch zu seiner Mutter auf die Tribüne, nachdem die Kampfrichterin ihn

bewusst etwas warten ließ, bevor sie ihm  die Weite ins Ohr flüsterte. 6,02 m nach einem verkorksten letzten halben Weitsprungjahr, der amtierende Rheinland-Pfalz-Meister in dieser Disziplin ist wieder obenauf.

Zuvor verbesserte er den 38 Jahre alten Vereinsrekord von Rainer Person über 50 m auf 6,6  und wuchtete zum Abschluß des Dreikampfes die 4-kg-Kugel auf 12,24 m, sammelte beim Dreikampfsieg 1665 Punkte. Damit verbesserte er sich auch hier um rund 200 Punkte und erzielte  einen neuen Vereinsrekord.

Mit der Einstellung ihrer Bestweite beim Kugelstoßen von 9,09 m sicherte sich Isabella Schreiber, W-13, den 2. Platz in einem hochklassigen Mehrkampffeld. Auch über 50 m stellte sie mit 7,8 sek ihre Bestleistung ein und steigerte sich beim Dreikampf auf 1283 Punkte.

Haziq Merkel, M-6, nahm zum ersten Male an einem Wettkampf teil und wurde auf Anhieb Zweiter in der Dreikampfwertung.

Gute fünfte Plätze belegten Merle Brammert-Schröder, W-10, die sich vor allem über ihre neue Weitsprungbestleistung von 3,51 m freute und Lara Schwarzwälder, W-8, die sich gleich zweimal steigerte: Beim Weitsprung auf 2,63 m und über 50 m auf 9,7 sek.

Weiterhin plazierten sich Konrad Winsel und Viola Braun auf dem 7. Platz, Moritz Scheffel wurde bei seinem ersten Wettkampf 8., Letitia Fasihi 10. und Marie Kühnle 14. ( in einem 22 Kids großen Teilnehmerfeld).

Nach oben