Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
1603, 2015

Jan Bieler immer stabiler

(Frankfurt, 15.3.2015)

Die konzentrierten Trainingseinheiten der letzten 6 Wochen haben sich gelohnt. Nach dem Tief bei den Hallenmeisterschaften gewinnt Jan Bieler immer mehr Stabilität und Formstärke.

Beim traditionsreichen Schülersportfest in der Halle Frankfurt-Kalbach siegte er gleich zweimal: Beim Weitsprung mit 5,86 m und beim Kugelstoßen mit 12,22 m.

Vor allem beim Weitsprung überraschte er mit 3 starken Versuchen und überbot seine erst eine Woche alte Bestleistung erneut, von 5,82 m auf 5,86 m. Für den amtierenden Rheinland-Pfalz-Meister in dieser Disziplin wird die Zitterdisziplin der letzten Monaten wieder zur Vorzeigedisziplin.

Wie schon in Mannheim beim Einsatz für die Pfalz-Auswahl hatte Jan beim Kugelstoßen wieder eine gute Serie mit allen Stößen knapp über oder knapp unter der 12 m-Marke. Als Einziger des großen Teilnehmerfeldes aus namhaften Vereinen bewältigte er die 12 m-Marke, wobei er mit 4 seiner Versuche gesiegt hätte.

Auch über 60 m lief er mit 8,06 sek eine neue Bestzeit, beim Endlauf fehlte ihm dann die Kraft und er musste mit 8,32 sek und dem 6. Platz zufrieden sein.

Man darf gespannt sein, ob Jan am Sonntag beim Pokal-Wettkampf in Ludwigshafen es schafft, noch in der Hallensaison die 6 m-Marke zu knacken.

1203, 2015

Jan Bieler fliegt auf 5,82 m

(Mannheim, 8.3.2015)

Jan Bieler vertrat die Pfalzauswahl U-16 beim Ländervergleich gegen Baden, Saarland, Rheinhessen und Moselle. In der Mannheimer MTG-Halle sprang er beim Weitsprung neue Bestleistung und zeigte sich auch beim Kugelstoßen sehr stabil.

10 Teilnehmer, je 2 von jeder Auswahl, hatten jeweils 4 Versuche. Die Unsicherheiten beim Weitsprung waren noch zu spüren, unterschiedlich seine Versuche. Beim 2. Durchgang traf er richtig gut das Brett, flog auf 5,82  – neue Bestleistung und Platz 6. Leider war der 4. Versuch hauchdünn übergetreten, erst wurde er gültig gegeben und beim Messen entdeckte die Kampfrichterin einen Millimeter großen Abdruck im Plastilin. Gefühlsmäßig war dieser Sprung noch weiter. Jan hat nun bei seinen beiden nächsten Wettkämpfen in Frankfurt und Ludwigshafen nochmals die Chance, sich zu verbessern.

Mit der 4kg-Kugel bewies Jan seine gewonnene Stabilität mit 4 Versuchen über die 12 m. Beim besten Stoß setzte die Kugel bei 12,18 m auf – Platz 5. Um den 4. Platz zu erreichen, hätte Jan Bestleistung springen müssen.

2402, 2015

Härtetest über Viehweide

(Laubach, 22.2.2015)

Dorothea Braun stellte sich der Herausforderung und startete im Rahmenprogramm der Rheinland-Pfalz-Cross-Meisterschaften.

Auf dem Rundkurs bei Laubach, nahe des Hundsrück-Städtchen Kastellaun, musste sie sich nicht nur der starken Konkurrenz der Läuferhochburgen unzer anderem aus Trier und Koblenz erwehren, sondern ihr wurde wieder einmal gezeigt, was es heisst, richtigen Cross zu laufen. Der Rundkurs von 1580 m für die Altersklasse W-13 wurde auf einer abschüssigen Viehweide abgesteckt, der nächtliche Regen tat das Übrige. Im Ziel hatte sie nicht nur die Spikes voller Schlamm, sondern sie rutschte unterwegs auch mal kurz in ein Schlammloch ab.

Die Frontläuferin Dorothea versuchte vom Start weg dem Läuferfeld ihr Tempo aufzudrücken. Drei Läuferinnen musste sie zwischen 600 und 1000 m passieren lassen, konnte jedoch an der Spitze des Verfolgerfeldes einen sehr guten 4. Platz erlaufen. Fast hätte es zu Bronze gereicht, doch bei ihrer Aufholjagd zum Laufende kam sie nur noch bis auf 4 sek auf die Drittplatzierte heran.

Dorothea sammelte wieder einmal neue Erfahrungen und darf dem nächsten Saisonhöhepunkt, den Pfalz-Langstrecken-Meisterschaften über 2000 m auf der Kunststoffbahn, mit Zuversicht entgegensehen.

1702, 2015

Pokal und Meisterschaft – Doro, Justus und Dominik Waldlaufmeister

(Bad Dürkheim, 14.2.2015)

Im Rahmen des Faschinglaufes an der Weilach wurden auch die Bezirksmeisterschaften im Waldlauf ausgetragen. Stark die TSV-Läufer, alle drei plazierten sich beim 2500 m-Lauf unter die besten 5 der Gesamtwertung.

Entsprechend der Veranstaltung ging Dorothea Braun hübsch kostümiert an den Start und setzte sich sofort an die Spitze (Bild vorne, links neben ihr Dominik). Nach einer Auftaktphase übernahm ihr Trainingskamerad David Mahnke (TSG Grünstadt) die Führung und konnte sich auch bald vom übrigen Feld absetzen. Hinter ihm ging es um die Klassensiege,  die starken TSV-Läufer konnten sich durchsetzen. Dominik Sievert siegte bei den M-15 in 11:17 min, lief als Gesamt-Dritter ins Ziel. Hinter ihm reihten sich Dorothea  Braun und Justus Kissel ein, wobei Doro die W-13 in 11:20 min und Justus die M-12 in 11:54 min gewann.

2601, 2015

Jan Bieler erneut über 12 Meter

(Ludwigshafen, 17.1.2015)

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bewegte sich Jan Bieler mit der 4-kg-Kugel weiterhin auf hohem Niveau. Diesmal stieß er 12,18 m, dies reichte sicher für die Vizemeisterschaft der U-16-Athleten.

Über 60 m gab es die erwartete Steigerung, die Uhren blieben im Vorlauf bei 8,11 sek stehen. Dagegen konnte er seine Anlaufprobleme beim Weitsprung wieder nicht in den Griff bekommen. Der Freiluftmeister 2014 hatte 3 übertretene Versuche im Vorkampf, damit waren die Titelträume ausgeträumt.

Ergebnisse

2601, 2015

Dorothea verteidigt Cross-Titel

(Grünstadt, 24.1.2015)

Ein Mammut-Programm legte sich Dorothea Braun für das Cross-Wochenende auf. Freitags mit der Schule zum Ski-Langlauf-Wettkampf, Samstag Morgen Hockey-Turnier und von dort ging es direkt zum Crosslauf nach Grünstadt. Eine heftige Erkältung tat das Übrige, so dass es Dorothea beim 1300 m langen Rundkurs vor allem darauf achtete, ihre schärfste Konkurrentin Klappenberger vom ABC Ludwigshafen in Schach zu halten. Dies gelang ihr auch und sie rettete ihren Vorsprung bis ins Ziel und gewann die Bezirksmeisterschaft Vorderpfalz der W-13. Ihre Zeit von 5:32,6 min war angesichts der Belastungen noch ganz in Ordnung.

Vor ihr im Ziel nur ihre Grünstadter Trainingskameradin  Clara  Philippsen, der U-12-Pfalzmeisterin über 800 m, welche die AK W-12 gewann.

Dominik Sievert lieferte gegenüber dem Vorjahr  einen wesentlich besseren Lauf über 2200 m ab, wurde bei den M-15 in 9:29,9 min Dritter. Ebenfalls den 3. Platz erkämpfte sich Jan Weber über 2200 m bei den M-14, er wurde mit 10:31,6 min gestoppt.

Seine Schwester Nina startete über 1300 m bei den W-12 und lief auf dem 5. Platz in 6:32,6 min ins Ziel.

Ergebnisse

Nach oben